
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2020
Freiheit des Schönen – Willi Siber
Vom 14. März 2020 bis zum 05. Juni 2020 Der Maler, Bildhauer und Zeichner Willi Siber (geb. 1949 in Eberhardzell) gehört nicht nur zu den wichtigsten süddeutschen Künstlern, sondern hat sich längst auch auf nationaler und internationaler Ebene einen Namen gemacht. „Das Bewusstsein, da ist ein Lebenswerk entstanden, hatte ich nie“, sagt er heute selbst. Doch der Rückblick auf 40 Jahre künstlerisches Tun beweist das Gegenteil. Willi Sibers umfassendes, facettenreiches Werk zeugt von einer besonderen Kreativität und unermüdlichen Schaffenskraft. Das…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Der offene Blick – Antonio Marra, Harald Schmitz-Schmelzer und Susanne Ackermann
Vom 16. Juni 2020 bis zum 24. Juli 2020 Antonio Marra Antonio Marra wurde 1959 in Volturara Irpina (Italien) geboren und wuchs in Neapel auf. Sein Studium absolvierte er von 1974 – 1979 und schloss es mit dem “Diploma di Geometra” ab. Nach einem Besuch der Accademia di belle Arti in Neapel von 1980-82 widmete sich Marra einer Maltechnik, die er über die Jahre derart perfektioniert hat, so dass sie mit ihren verblüffenden dreidimensionalen Effekten als einzigartig angesehen werden kann.…
Erfahren Sie mehr »August 2020
5 Jahre Galerie von Braunbehrens
Vom 3. August 2020 bis zum 4. September 2020 Die Galerie von Braunbehrens bildet mit ihrem ambitionierten Ausstellungsprogramm eine feste Größe innerhalb der Kunstszene in Stuttgart und in Deutschland. Auf 500qm Fläche zeigt sie regelmäßig Einzel- und Gruppenausstellungen von international erfolgreichen Künstlerinnen und Künstlern. Von 1978 bis 2014 befand sich die Galerie in München und wurde 2015 von Frank Molliné übernommen und mitten ins Herz Stuttgarts verlagert. Dieses Jahr feiert die Galerie ihr fünjähriges Bestehen und lädt zu einer spannenden…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Sami Lukkarinen – Der neue Mensch
Vom 19. September 2020 bis zum 9. Oktober 2020 Der finnische Künstler Sami Lukkarinen hat früh den Umstand erkannt, dass das Selfie an die Stelle des Autoporträts getreten ist und hat darauf im Jahr 2003 mit Pixelporträts reagiert, mit denen er international Aufmerksamkeit erregte. Geschickt machte sich der Künstler die Wesensarten der Malerei zu eigen, um unsere komplexe Zeit in einfache Bilder zu packen, dabei aber das Alltägliche im Status der Kunst zur Disposition zu stellen. Seine neueste Serie „Artificial“…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Really? – Elena Steiner und Marc Fromm
Vom 23. Oktober 2020 bis zum 21. November 2020 Die Kunstwerke von Marc Fromm (geboren 1971 in Langen/Hessen, lebt in Halle an der Saale) und Elena Steiner (geboren 1975 in Susice/Tschechische Republik, lebt in Wien) bringen den Betrachter zum Staunen. Fromm beobachtet Menschen und ihr Verhalten sowie ihre Selbstinszenierung in sozialen und gesellschaftlichen Gefügen. In präziser Materialverarbeitung entstehen bildhauerische Arbeiten, die zwischen traditioneller Anmutung und digitaler Moderne changieren. In Elena Steiners Oeuvre steht ebenfalls der Mensch als soziales Wesen im…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Editionen und Unikate
Vom 27. November 2020 bis zum 15. Januar 2021 Die Ausstellung „Editionen und Unikate“ zeigt das breite Spektrum der Galerie, die Mitten im Herzen Stuttgarts gelegen ist. Es sind einerseits Arbeiten zu entdecken, die an die gesehenen Ausstellungen erinnern – Arbeiten, die zwar mit einer Auflage editiert werden, aber im Zentrum des Schaffens einer Künstlerin oder eines Künstlers stehen. Andererseits sind es aber auch besondere Einfälle, Sonderformate, wertvolle Nebenwege und spannende Bravourstücke, die am Rande des künstlerischen Hauptwerks entstanden sind.…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
VIDEOKUNST! – Gruppenausstellung
Vom 29. Januar 2021 bis zum 31. März 2021 Künstler z.B. des Bauhauses experimentierten sehr früh mit den Möglichkeiten des Filmes. Der große Entwicklungsschub des Mediums begann in den 60er Jahren mit der enormen Ausweitung künstlerischer Ausdrucksweisen: in dem Jahrzehnt wurden nicht nur viele neue und bisher kunstfremde Materialien in die Kunst eingeführt, sondern auch der Schaffensprozess als Kunstforum anerkannt - in der Performance und in der Videokunst. Das Medium kam dann in den 90er Jahren vollends in Museen, Galerien,…
Erfahren Sie mehr »April 2021
SEHNSUCHTSORTE – Verena Guther und Helle Jetzig
Vom 09. April 2021 bis 14. Mai 2021 SEHNSUCHTSORTE Vertraute, alltägliche Lebensräume können nicht mehr in gewohnter Weise „bespielt werden“ und werden umso mehr zu Sehnsuchtsorten. Verena Guther nähert sich dem Wesen einer Stadt auf mehreren Ebenen bildhaft an und präsentiert in ihren klar komponierten Fotomontagen die Städte in ihrer Wandelbarkeit, als ein sich veränderndes und bewegtes Gefüge. Ihre Fotomontagen, in denen Fotografie und Malerei eine Symbiose eingehen, zeigen ein höchst sensibles Spiel mit Strukturen, Perspektiven und Farbatmosphären, dass den…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Menschen und Metamorphosen – Herlinde Koelbl
Vom 28. Mai 2021 bis zum 09. Juli 2021 In Herlinde Koelbls Schaffen ist der Dreh- und Angelpunkt der Mensch und seine Geschichte. Ihr Blick in deutsche Wohn- und Schlafzimmer, auf Kleidung und Haare als Ausdruck des Äußeren im Hinblick auf das Innere und ihre Langzeitstudie über die Spuren, die das Leben mit und in der Politikwelt hinterlässt, bezeugen dies. Als bevorzugtes Medium verwendet Koelbl die Fotografie. Durch das objektive Kameraauge hält sie auf sensible Art und Weise sehr subjektive…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Der Zauberberg – Brigid Helmy/Holger Kurt Jäger
Vom 16. Juli 2021 bis zum 28. August 2021 Nach dem nun endlich wieder die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandamie gelockert werden konnten, erinnert der Ausstellungstitel "Der Zauberberg" in Anlehnung an den gleichnamigen Roman von Thomas Mann u.a. daran, dass die zurückliegende Phase der Absonderung und selbstgewählten Isolierung eine prägende Erfahrung für jedes Individuum war. Andererseits weist der Begriff aber auch auf den Zauber hin, den Kreativität zu entfalten vermag. Die Galerie von Braunbehrens freut sich, auf ihrem "Zauberberg" eine…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Tischlein deck dich! – Gruppenausstellung
Vom 24. September 2021 bis zum 30. Oktober 2021 Speisen und die damit verbundenen überirdischen Genüsse haben seit jeher abendländische Künstlerinnen und Künstler begeistert. Es begann wie immer in der europäischen Kunstgeschichte im religiösen Kontext: Wurde beim Motiv des „Abendmahls“ Jesus an der Tafel im Kreis seiner Jünger dargestellt, so spielten Glaubensfragen auch noch in die holländischen Stilllebenmalerei hinein, wenn Maler die sinnliche Pracht von Früchten mit Zeichen des Verfalls markierten (Schnecken, Käfer) - versteckte Warnungen vor der bloß irdischen…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Berge – Gruppenausstellung
20. November 2021 bis zum 20. Januar 2022 Als Albrecht Dürer 1507 auf der Rückreise von Venedig die Alpen überquert, ist er ergriffen von ihrer Schönheit und Erhabenheit und hält die Berge in den ersten realistischen Darstellungen überhaupt als Aquarelle fest. Dürer ist seiner Zeit jedoch weit voraus – die Landschaftsdarstellung hat sich noch nicht als eigenständiges Genre etabliert und fehlt in Gemälden entweder ganz oder hat eine allegorische Bedeutung als idealisierte Landschaft inne. Der Berg symbolisiert in diesem Sinne…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Harald Schmitz-Schmelzer & Robert Steng
29. Januar 2022 bis 03. März 2022
Erfahren Sie mehr »März 2022
Portraits-Gruppenausstellung
12. März 2022 bis 21. April 2022
Erfahren Sie mehr »April 2022
Willi Siber – orbit spüren
29. April 2022 bis 23. Juni 2022 Willi Siber (*1949) gehört mit seinen unverwechselbaren und stets überraschenden Bild- und Formfindungen seit vielen Jahren zu den wichtigsten süddeutschen Gegenwartskünstlern. Die Kunst des Bildhauers, Malers und Zeichners lässt sich keiner Stilrichtung zuordnen und hinterfragt die ästhetische Wirkung der von ihm verwendeten Materialien immer wieder aufs Neue. Ob aus Holz, Harz oder Stahl – Willi Sibers Bildtafeln, Wand-, Boden- und Raumobjekte ziehen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Sei es in seinen filigranen…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Danielle Zimmermann – wishful thinking
Neues aus der Boutique von Buntbehrens 2. Juli 2022 bis 30. Juli 2022
Erfahren Sie mehr »September 2022
Augenschein – Konrad Winter
25. September 2022 bis 03. November 2022
Erfahren Sie mehr »November 2022
FANTASY OF LIGHT – Gruppenausstellung mit Lichtkunst
Vom 19. November 2022 bis 12. Januar 2023
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Raumwunder – Gruppenausstellung
Vom 20. Januar 2023 bis 2. März 2023
Erfahren Sie mehr »März 2023
Abenteuer Wirklichkeit – Gruppenausstellung
10. März bis 13. April 2023 Realistische Malerei und Skulptur gehört ungebrochen und selbstverständlich zum Spektrum der zeitgenössischen Kunst heute. Interessant an dieser Momentaufnahme ist, dass die Darstellung der Wirklichkeit dabei wie selbstverständlich häufig ins Ungewöhnliche, ins Traumhafte oder Erträumte, ins Surreale „kippt“. Damit positioniert sich Kunst auf ihre Art und Weise gegen die Breitenkultur der Selfies, der mit Bildprogrammen und gestellten Posen verschönerten, manipulierten, interessant gemachten Realität. Indem Künstlerinnen und Künstler über die inhaltliche Arbeit am „Abenteuer Wirklichkeit“ zudem…
Erfahren Sie mehr »